Yoga kennt keine Demenz®
Yoga und Demenz – geht das denn überhaupt? Vielfache Studien aus England und Amerika zeigen, dass Yoga und Meditation ein sehr guter Ansatz für die Prävention von Demenz ist. Zudem eine Lebensverbesserung im Umgang mit dem Krankheitsbild darstellt und vom Betreuungspersonal festgestellt wird, dass die pflegebedürftigen Senioren umgänglicher und entspannter im Tagesrhythmus sind.
Yoga in einer Gruppe mit älteren Menschen und Hochbetagten ist eine anspruchsvolle gleichwohl auch eine herzerfüllende Aufgabe. Im Seminar erlernen wir das Besondere vom Yogaunterricht mit dementiell veränderten Menschen. Grundlegend dabei ist, eine mitzubringende Empathie und eine überdurchschnittliche Sensibilität für die Geschichten und Befindlichkeiten dieser reiferen Schülergruppe. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Potentiale wie auch der liebevolle Umgang mit den vorgegebenen Grenzen. Die gezielte Begleitung und Weiterentwicklung des Bewusstseins, insbesondere die Themen Reife, Weisheit und Altersspiritualität sind ebenso bedeutungsvolle Punkte. Die wichtigsten Inhalte sind der Aufbau eines Stundenkonzeptes mit behutsamen Körperhaltungen und Atemübungen, Impulsgebung und Entspannung. Die geeigneten Übungen auf dem Stuhl bzw. Rollstuhl werden unabhängig von einem Yogastil ausgeführt, da der Mensch mit der Erkrankung Demenz im Fokus steht. Allgemeine Informationen zu Demenz und Erfahrungswerte im Umgang mit diesen Mitmenschen werden ebenfalls besprochen.
Sebastian-Kneipp-Akademie für Gesundheitsbildung
Adolf-Scholz-Allee 6 – 8
86825 Bad Wörishofen
Kontakt per Email: ska@kneippbund.de
Direkte Infos und Anmeldung: www.kneippakademie.de
TERMIN:
Yogazentrum (vhulm)
EinsteinHaus
Kornhausplatz 5
89073 Ulm
Ansprechpartnerin Gesundheit und Yogazentrum: Frau Claudia Stern – stern@vh-ulm.de
Direkte Anmeldung: www.vh-ulm.de
TERMIN:
Schweizer Yogaverband
Rue Neuve 1
CH-2613 Villeret
TERMIN: