Yoga kennt keine Demenz ® & Vieles mehr …

Ausgewählte Yogaelemente und Atemtechniken für Mitmenschen mit Demenz
sowie deren Alleskönner aus Pflege und Betreuung

Yoga bei Demenz – ist das überhaupt möglich? Ja – natürlich, denn Pilot Studien aus USA zeigen es. 2014 habe ich mein Bewegungskonzept gestartet, welches ich seit Jahren nun unter dem Namen Yoga kennt keine Demenz ® auch über die Grenzen hinaus lehre. An erster Stelle steht: Es befasst sich mit Potentialen statt mit Einschränkungen. Was in den Fortbildungen weitergegen wird: philosophische Elemente von Yoga, erlernen von ausgewählten und risikofreien Yogaübungen, die den Körper geschmeidiger machen, energiegelenkte Handhaltungen, Wahrnehmung des Atems in den Blickpunkt des Daseins rücken. Wir praktizieren auf Augenhöhe im Sitzen. Im Vordergrund stehen die vorgegebenen Grenzen von Menschen mit einer Demenzform, die Stärkung der individuellen Möglichkeiten, das behutsame Aktivieren – alles umrahmt mit Herzensgüte. Yogakenntnisse sind nicht zwingend erforderlich – dafür bin ich da.

«Liebe Natalie, was bin ich froh, dass ich deine Fortbildung – Yoga für Menschen mit Demenz – bei dir in Dortmund belegt habe. Es war ein tolles Wochenende mit sehr anregenden Übungen einem fachlich gut aufbereitetem Theorieteil und einer mitreißenden Dozentin. Ich habe für mich, aber besonders für meine alten Menschen viel Anregungen erhalten. Danke!»
– Frauke W., Betreuung im Seniorenheim –

«Herzlichen Dank für die lebendige Fortbildung, für deine Energie und Freude die du versprüht hast und den Austausch deiner jahrelangen Erfahrungen, durch die ich für mein Tun ein gutes Gefühl bekommen habe. Die Bezeichnung Yoga – Schatzkiste hat so eine wundervolle Bedeutung und es macht mir Freude sie zu öffnen um meinen Tagespflege Gästen das passende anzubieten. Für mich war es eine der besten Fortbildung die ich besucht habe. Freue mich wenn unsere Wege sich noch einmal berühren und wünsche Dir bis dahin eine lichtvolle Zeit.» – Doro P., Tagespflege –

Und Nein, die Zeit heilt eben nicht alle Wunden. In der Welt von Mitmenschen mit Demenz spiegeln sich traumatische Erfahrungen auf unterschiedliche Weise in der Betreuung und Pflege wider. Das Auftreten von Verhaltensänderungen und -problemen sind signifikant höher bei Menschen, die Traumata erlebt haben. Der Zweite Weltkrieg hinterließ schwerste seelische Verletzungen, die mehrheitlich unbearbeitet in die Nachkriegsjahre mitgeschleppt wurden. Einführungen und aktuelle Wissen-Snacks ermöglichen eine Sensibilisierung für das Verhalten von Menschen mit Demenz, die ein Trauma erlebt haben, zu verstehen. Der Fokus bleibt auf Praxisbeispielen und Optionen im Umgang stets auf einfühlsamer Augenhöhe.

«Sie haben uns sehr umfassend sensibilisiert und angenehm ermutigt, unseren Beitrag mit geschärften Blickwinkel zu leisten, in dem wir versuchen, den kollektiven Seelenschmerz etwas zu lindern, bei den von uns anvertrauten Mitmenschen, Bewohnern oder anderweitig Betroffenen, Hochbetagten Menschen.»
– Heinrich E., Seelsorger im Seniorenheim –

Sind Ihnen diese Sätze vertraut? «Dafür habe ich keine Zeit.» «Ich schaff das schon.» «Das geht schon irgendwie.» Mitmenschen zu betreuen und pflegen kann eine erfüllende Berufung sein, ist aber auch anstrengend und herausfordernd. Besonders im Gesundheitswesen kann es körperlich und psychisch auch belastend sein. Ein Schaumbad ist da auch nicht mehr ausreichend. Ich lade Sie ein, einmal die Perspektive zu wechseln. Diese Fortbildung bietet theoretisches Wissen, praktische Übungen und sinnvolle Rituale und vor allem gute Gründe auf sich achtzugeben und wie die eigenen Bedürfnisse nicht auf der Strecke bleiben. Oftmals helfen schon kleine Schritte, um einen großen Effekt zu erzielen. Besonderen Wert lege ich darauf, dass Übungen als First Aid Kit für den Stresskittel © bei Überforderungen, Druck und Durchhänger im Beruf wie auch nach Feierabend alltagstauglich sind.

«Wir haben Natalie sehr engagiert, offen, humorvoll und authentisch erlebt. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt – und das ist nicht nur eine Floskel. Aus der Mischung von Theorie und Praxis nehmen wir wertvolle Anregungen mit, beruflich wie privat, herzlichen Dank.»
– Andrea M., Sonnweid Campus –

 

#Carry-on-learning in 2025

Münchner Bildungswerk
Dachauer  Straße 5
80335 München

Anmeldung: mbw@muenchner-bildungswerk.de

TERMIN:

  • 11. April 2025Menschen mit Demenz und ihre unbearbeiteten Traumata©

Bildungshaus Augustiner Chorherrenstift Neustift
Stiftstraße 1
I – 39040 Vahrn (Bozen)

Anmeldung: Frau Veronika Flieher – veronika.flieher@kloster-neustift.it

TERMIN:

  • 28. Mai 2025 Umgang mit traumatisierten Erlebnissen bei Demenz 

Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck des Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck
Marlistraße 10
23566 Lübeck

Ansprechpartner: Frau Julia Hagendahl – julia.hagendahl@drk-schwesternschaft-luebeck.de

TERMIN:

  • 30. Juni + 01. Juli 2025 – Yoga kennt keine Demenz® 
  • 02. + 03. Juli 2025Selbstfürsorge für Mitarbeitende im Gesundheitswesen

Fortbildung mal anders
Leuthardstraße 10
44135 Dortmund

Ansprechpartner: Frau Liane Spranger – info@fortbildung-mal-anders.de

TERMIN:

  • 05. Juni 2025 – First Aid Kit für den persönlichen Stresskittel© 
  • 23. + 24. September 2025 – Yoga kennt keine Demenz®
  • 25. September 2025Menschen mit Demenz und ihre unbearbeiteten Traumata©

Fort- und Weiterbildungsinstitut des Bayerischen Bezirketags
Klosterring 4
87660 Irsee

Ansprechpartner: Herr Martin Girke – Girke@bildungswerk-irsee.de

TERMIN:

  • 07. – 09. Mai 2025 First Aid Kit für den Stresskittel© 
  • 24. – 26. November 2025 Yoga kennt keine Demenz® 

 

#Carry-on-learning in 2026

Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Caritas Haus Augsburg
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Ansprechpartnerin: Frau Karin Bader K.Bader@caritas-augsburg.de

TERMIN:

  • 02. Februar 2026 – Mindful Yoga im Palliative Care©

Fort- und Weiterbildungsinstitut des Bayerischen Bezirketags
Klosterring 4
87660 Irsee

Ansprechpartner: Herr Martin Girke – Girke@bildungswerk-irsee.de

TERMIN:

  • 04. – 06. Mai 2026 First Aid Kit für den Stresskittel© – Seminarort Kloster Irsee

Paritätische Akademie Thüringen
Bergstraße 11
99192 Neudietendorf

Ansprechpartner: Frau Claudia Dille – cdille@parisat.de

TERMIN:

  • 04. Juni 2026 – Wenn alte Wunden wieder aufbrechen: Traumasensibilität in der Demenzpflege

Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck des Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck
DRK Schwesternschaft Lübeck e.V.
Marlistraße 10
23566 Lübeck

Ansprechpartnerin: Frau Julia Hagendahl – julia.hagendahl@drk-schwesternschaft-luebeck.de

TERMIN:

  • 29. + 30. Juni 2026 – Yoga kennt keine Demenz®
  • 02. + 03. Juli 2026First Aid Kit für den Stresskittel©

Hospizakademie Bamberg
Lobenhofferstraße 10
96049 Bamberg

Anmeldung:  kontakt@hospiz-akademie.de

TERMIN:

  • 22. + 23. Oktober 2026 – Mindful Yoga im Palliative Care©

#Carry-on-learning in 2027

more coming soon